Chris Roberts - Du kannst nicht immer 17 sein
Gefunden in
Musik und mehr... →
Musik
Chris Roberts würde am 13.03.2019 seinen 75. Geburtstag feiern.
Bürgerlich: Christian Klusáček (geb. 13. März 1944 in München-Schwabing; gest. 02. Juli 2017 in Berlin) war ein staatenloser Sänger und Schauspieler. Er war in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagersänger sowie Darsteller in Schlagerfilmen.
Roberts ist der Sohn einer Deutschen und eines Jugoslawen. Da es seiner Mutter in der Zeit des Nationalsozialismus verboten war, einen Jugoslawen zu heiraten, erhielt er keine deutsche Staatsangehörigkeit. Seitdem war er 72 Jahre lang staatenlos und beantragte erst im April 2016 die deutsche Staatsbürgerschaft.
Er absolvierte ab 1961 eine Berufsausbildung als Elektromechaniker, ab 1963 besucht er das Polytechnikum. Von 1989 bis 2010 war er mit der Schlagersängerin und Schauspielerin Claudia Roberts verheiratet. Er hat zwei Söhne und eine Tochter und lebt in Nümbrecht in Nordrhein-Westfalen.
1964 war Roberts zunächst Schlagzeuger der Rock- n -Roll-Band Blue Rockets, die bekannte Lieder von Buddy Holly, den Everly Brothers oder Fats Domino nachspielten.
Anfang der 1970er-Jahre war Roberts auch als Darsteller in mehreren Schlagerfilmen zu sehen.
Als 1973 größere Hits ausblieben, wechselte Roberts zu Jupiter Records und hatte dort mit dem Ralph-Siegel-Titel "Du kannst nicht immer siebzehn sein" den größten Hit seiner Karriere.
Trotz zahlreicher weiterer Veröffentlichungen bis in die frühen 1980er-Jahre konnte er an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen.
X
Loading........
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |