Am 19. November würde Ofra Haza 68 Jahre alt werden
Ofra Haza, bürgerlich Bat-Sheva Ofra Haza Ofra Chaza (19.11.1957 - 23.02.2000; wurde 42 Jahre alt), wurde in Tel Aviv als Tochter jemenitischer Einwanderer geboren und gilt als eine der bedeutendsten Sängerinnen Israels.
Ihre Karriere begann in den 1970er-Jahren in einem Jugendtheater, doch bald wurde sie mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Verbindung von traditioneller jemenitisch-hebräischer Musik mit modernen Pop- und Elektronik-Elementen international bekannt. Der Durchbruch gelang ihr 1983 mit dem Song "Chai", mit dem sie Israel beim Eurovision Song Contest vertrat.
Weltweite Anerkennung erhielt sie 1984 mit dem Album "Shirei Teiman" (Songs of Yemenite Jews) und später mit "Im Nin'alu", das in vielen Ländern ein Hit wurde und oft gesampelt wurde - unter anderem von Eric B. & Rakim. Ofra Haza galt als musikalische Botschafterin Israels, die Ost und West verband.
Sie starb tragisch früh am 23. Februar 2000 in Tel Aviv im Alter von nur 42 Jahren.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Im Nin'alu".

Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.
Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
X
Loading........
![]() | 3 ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |




