Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Von dieser Vorspeise aus hart gekochten Hühnereiern, die zur Kalten Küche gehört und bei der - neben vielen anderen Zutaten wie Senf, Mayonnaise, Lachs, Sardellen, Kapern, Kräuter - auch Kaviar vom Stör bzw. Rogen anderer Fischarten zum Einsatz gelangen, was wiederum zum Namen "Russisch Ei" geführt haben dürfte, soll hier nicht die Rede sein. Vielmehr von ganz wesentlich Kostbarerem, den so genannten Faberg ©-Eiern, Eiern, Schmuckgegenständen in Form von Ostereiern, die zwischen 1885 und 1916 in der Werkstatt des Peter Carl Faberg © in Sankt PetersPeters burg geschaffen wurden. Dabei unterscheidet scheidet man zwizwi schen Prunkeiern, die im Auftrag des Zaren hergestellt wurden und solchen als Auftragsarbeiten von Personen, die es den Zaren gleichtun wollten wollten - und konnten. Damals waren die Faberg ©-Eier Faberg © Eier der Inbegriff höchster Goldschmiedekunst und ein Symbol für Luxus schlechthin. In Russland ist es seit dem 17. Jahrhundert Tradition, sich zu Ostern, dem höchsten ...
Der Autor dieser "Geschichtchen und Gedichtchen über dieses und jenes", Jahrgang 1934, lebt mit seiner Frau in einem Seniorenstift im Taunus, sportelt, liest und schreibt gerne, um alle ihm verbliebenen Zellen - einschließlich der grauen - möglichst lange fit zu halten. Weitere Geschichten von ihm findest du hier.
 | 2  Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. |  |
weitere Blogs aus Sonstiges vor dem 18.01.2021 um 7:54 Uhr
Mit der Taste W für 'weiter' kommst du immer zum nächsten Blog.
PDF (385.13 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Der Pelikan ist ein gewaltiger Vogel. Sein Schnabel kann, je nach Art, fast fünfzig Zentimeter lang werden, der darunter hängende Kehlsack knapp 15 Liter Wasser fassen. Die Spannweite d...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 12. Januar 2021 um 17:08 Uhr
PDF (412.13 KB)
Über das innige Verhältnis der Maus zum Menschen - und umgekehrt
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von biber am 11. Januar 2021 um 09:58 Uhr
PDF (95.01 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
oder "Wer nicht sucht, der findet" Vor längerer Zeit, am 29. März 2017, hat der Schriftsteller Bodo Kirchhoff anlässlich seiner Lesung bei uns im Stift erklärt, wie ...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 07. Januar 2021 um 13:25 Uhr
PDF (224.01 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Es war einmal ein Niemandsland irgendwo zwischen Eupen und Aachen, ohne eigene Justiz und ohne Schulpflicht, aber mit Flagge, eigenen Briefmarken und sogar einer eigenen Hymne: Neutral-Moresnet (...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 02. Januar 2021 um 10:13 Uhr
PDF (209.86 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Wer von uns hat nicht irgend irgendwann einmal dieses Spiel gespielt, t, bei d dem Kinder und auch Erwachsene im Kreis oder einer Reihe sitzen: Der Erste flüstert seinem Nachbarn ein Wort od...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 27. Dezember 2020 um 14:25 Uhr
PDF (272.1 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Erzählt man jemandem,, beispielsweise be einer Urlaubsbekanntschaf tschaft, man komme, stamme gar, aus Hessen, en, dann da ist, je nach Landsmannschaft, die ie spo spontane Reaktion oft der ...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 22. Dezember 2020 um 09:49 Uhr
weitere Blogs aus
Sonstiges vor dem 20.12.2020 um 10:09 Uhr