Der Freistaat Flaschenhals
Gefunden in
Musik und mehr →
Sonstiges
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Der Freistaat Flaschenhals.
Eine kuriose Geschichte mit ernstem Hintergrund
Januar 1919.
Der 1. Weltkrieg mit seinen Millionen Menschenopfern ist zu Ende. Das Rheinland
wird von den Alliierten besetzt. Bei der Planung der Besatzungszonen auf der
rechten Rheinseite hatten die Kartografen um drei Großstädte jeweils im Halbkreis
Radien von 30 Kilometern gezogen, die einander berühren oder überlappen sollten.
Taten sie aber nicht! Denn zwischen den gezirkelten Zonen von Mainz und Koblenz
hatten die Planer eine kleine Lücke übersehen, die somit außerhalb des Einflussbereichs der Besatzungsmächte blieb. Allerdings: Auch vom Deutschen Reich,
zu dem der Landstrich damit formal gehörte, war er geografisch, technisch und von
seiner gesamten Infrastruktur her vollständig abgeschnitten. So erstreckte sich
zwischen den Rheinufer-Städtchen Kaub und Lorch in Richtung Limburg/Lahn hin ein
faktisch staatenloser Landstreifen. An seiner schmalsten Stelle maß er nicht einmal
einen ganzen Kilometer, in Ric...
Der Autor dieser "Geschichtchen und Gedichtchen über dieses und jenes", Jahrgang 1934, lebt mit seiner Frau in einem Seniorenstift im Taunus, sportelt, liest und schreibt gerne, um alle ihm verbliebenen Zellen - einschließlich der grauen - möglichst lange fit zu halten. Weitere Geschichten von ihm findest du hier.
X
Loading........
![]() | ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |









