Wie kommen die Löcher in den Keks
Gefunden in
Musik und mehr →
Sonstiges
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Wie kommen die Löcher in den Keks?
Keinesfalls so, wie sie in den Käse gelangen. Dort werden sie nicht etwa hineingebohrt, sondern entstehen durch das Versetzen der Milch mit speziell gezüchteten
Bakterien, die bei der Reifung des Käses Kohlendioxid entstehen lassen. Da dieses
Gas nicht durch den Teig und die Rinde entweichen kann, sammelt es sich in
unterschiedlich großen Hohlräumen in der Käsemasse an. Dies sind dann die Löcher
im Käse, die uns als Kinder so oft beschäftigt haben. --- Und auch nicht so wie die
Hohlräume, die man öfter in Brot und Brötchen findet. Auch in diesen Fällen ist nicht
etwa die Bäckerin durchgekrochen, wie man immer mal wieder hört, sondern infolge
mannigfacher Ursachen vor dem oder beim Backen wie zum Beispiel zu kurze
Teigruhe, zu geringe Hefezugabe, zu rasche und starke Krustenbildung, die allesamt
verhindern, dass entstehender Wasserdampf sich aus der Backware verflüchtigen
kann.
Die Löcher aber, die man in vielen Keksen findet,
werden vor dem Backen mi...
Der Autor dieser "Geschichtchen und Gedichtchen über dieses und jenes", Jahrgang 1934, lebt mit seiner Frau in einem Seniorenstift im Taunus, sportelt, liest und schreibt gerne, um alle ihm verbliebenen Zellen - einschließlich der grauen - möglichst lange fit zu halten. Weitere Geschichten von ihm findest du hier.
X
Loading........
![]() | ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |









