Hallo funpot, jetzt weißt Du, warum Du...
Gefunden in
Herziges →
Nachdenkliches
Hallo funpot, jetzt weißt Du, warum Du diese Krankheit nicht bekommen wirst :
Computernutzung könnte Demenzrisiko älterer Männer verringern (
auch für Frauen ?)
Regelmäßige Computernutzung könnte das Demenzrisiko bei
älteren Männern senken, wie Wissenschaftler des Centre for Health and Ageing der University of West Australia
herausgefunden haben wollen. Laut ihrer Studie verringert sich die Wahrscheinlichkeit für eine solche
Erkrankung um bis zu 40 Prozent, wenn Männer jenseits des 69. Lebensjahrs auch
digital aktiv sind.
Die Untersuchung ist Teil einer größeren Gesundheits-Studie, für die die
Forscher über achteinhalb Jahre 5506 Männer zwischen 69 und 87 beobachtet haben.
Dazu wurden die Probanden unter anderem befragt, wie oft sie den Computer nutzen
€" niemals, jeden Tag, zumindest einmal pro Woche oder weniger als einmal die
Woche. Jeder, der dabei eine höhere Frequenz als € niemals € angab, wurde als
Computernutzer gewertet. Neben der signifikant niedrigeren
Demenz-Wahrscheinlichkeit hatten die Nutzer den Nicht-Nutzern auch ein aktiveres
soziales Umfeld sowie eine geringere Gefährdung durch klinische Depression und
Erkrankungen voraus.
Die Autoren der Studie betonen dabei, dass die unterschiedlichen
Demenzrisiken bei Nutzern und Nicht-Nutzern nicht auf Faktoren wie Alter,
Bildungsgrad, soziale Isolation, schlechten körperlichen Zustand oder bereits
vorhandene geistige Beeinträchtigung zurückführbar seien. Gleichzeitig weisen
sie darauf hin, dass es weitere Studien benötige, um einen Zusammenhang mit der
Computernutzung weiter zu validieren. Bis dahin spreche laut den Forschern
nichts dagegen, Senioren zum Umgang mit dem Computer zu ermutigen €"
vorausgesetzt natürlich, dass die körperliche Inaktivität vor dem Rechner auch
wieder ausgeglichen wird.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Computernutzung-koennte-Demenzrisiko-aelterer-Maenner-verringern-1699313.html
Computernutzung könnte Demenzrisiko älterer Männer verringern (
auch für Frauen ?)
Regelmäßige Computernutzung könnte das Demenzrisiko bei
älteren Männern senken, wie Wissenschaftler des Centre for Health and Ageing der University of West Australia
herausgefunden haben wollen. Laut ihrer Studie verringert sich die Wahrscheinlichkeit für eine solche
Erkrankung um bis zu 40 Prozent, wenn Männer jenseits des 69. Lebensjahrs auch
digital aktiv sind.
Die Untersuchung ist Teil einer größeren Gesundheits-Studie, für die die
Forscher über achteinhalb Jahre 5506 Männer zwischen 69 und 87 beobachtet haben.
Dazu wurden die Probanden unter anderem befragt, wie oft sie den Computer nutzen
€" niemals, jeden Tag, zumindest einmal pro Woche oder weniger als einmal die
Woche. Jeder, der dabei eine höhere Frequenz als € niemals € angab, wurde als
Computernutzer gewertet. Neben der signifikant niedrigeren
Demenz-Wahrscheinlichkeit hatten die Nutzer den Nicht-Nutzern auch ein aktiveres
soziales Umfeld sowie eine geringere Gefährdung durch klinische Depression und
Erkrankungen voraus.
Die Autoren der Studie betonen dabei, dass die unterschiedlichen
Demenzrisiken bei Nutzern und Nicht-Nutzern nicht auf Faktoren wie Alter,
Bildungsgrad, soziale Isolation, schlechten körperlichen Zustand oder bereits
vorhandene geistige Beeinträchtigung zurückführbar seien. Gleichzeitig weisen
sie darauf hin, dass es weitere Studien benötige, um einen Zusammenhang mit der
Computernutzung weiter zu validieren. Bis dahin spreche laut den Forschern
nichts dagegen, Senioren zum Umgang mit dem Computer zu ermutigen €"
vorausgesetzt natürlich, dass die körperliche Inaktivität vor dem Rechner auch
wieder ausgeglichen wird.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Computernutzung-koennte-Demenzrisiko-aelterer-Maenner-verringern-1699313.html
X
Loading........
![]() | ![]() ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |