Man hört es ja oft: "Mann, der brettert hier...
Man hört es ja oft: "Mann, der brettert hier mit 70 Sachen durch die 30er-Zone...", aber woher kommt diese Redewendung eigentlich?
Diese Redewendung stammt noch aus der Zeit der Dampfmaschinen, die man früher mit Holz ("Brettern") beheizte. Je mehr Holz man verfeuerte, desto höher wurde der Dampfdruck des Kessels. Und je mehr Dampfdruck ein Kessel leisten konnte, desto mehr Energie (und Geschwindigkeit) konnte ein dampfbetriebenes Gefährt auf die Räder bringen. Sprich: Wer schnell unterwegs sein wollte, musste also seinen Kessel ordentlich (be-)"brettern".
Ob das Sprichwort aus der Seefahrt, von den Eisenbahnern oder den Kutschern der ersten pferdelosen Straßenfahrzeugen kommt, ist allerdings ungeklärt.
Diese Redewendung stammt noch aus der Zeit der Dampfmaschinen, die man früher mit Holz ("Brettern") beheizte. Je mehr Holz man verfeuerte, desto höher wurde der Dampfdruck des Kessels. Und je mehr Dampfdruck ein Kessel leisten konnte, desto mehr Energie (und Geschwindigkeit) konnte ein dampfbetriebenes Gefährt auf die Räder bringen. Sprich: Wer schnell unterwegs sein wollte, musste also seinen Kessel ordentlich (be-)"brettern".
Ob das Sprichwort aus der Seefahrt, von den Eisenbahnern oder den Kutschern der ersten pferdelosen Straßenfahrzeugen kommt, ist allerdings ungeklärt.
X
Loading........
![]() | ![]() ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |