Erklärung: Mit was starte ich eine PowerPoint-Datei?
PPS- oder PPSX-Dateien sind PowerPoint-Präsentationen. PowerPoint ist ein Bestandteil von Microsoft Office.
Wer nur mit passwortgeschützten PowerPoint-Dateien Probleme hat, der liest bitte ganz unten!
Für Windows-User: Wer ein kostenpflichtiges Office365-Abonnement hat, der wird automatisch die PowerPoint-MobileApp benutzen. In diesem Fall gilt alles, was ich über den PowerPoint-Viewer sage automatisch für die PowerPoint-MobileApp.
Wer das nicht hat, hat seit Mai 2018 ein kleines Problem, denn Microsoft will Kohle machen und hat das einzig richtige Programm zum Anzeigen von PowerPoint-Dateien, den PowerPoint-Viewer, nicht nur abgekündigt, sondern auch von der Downloadseite genommen. Damit will man die Office365-Abonnements für mind. 69€/Jahr (Stand 5/2018) verkaufen.
Wir sind aber nicht dumm und können uns den PowerPoint-Viewer bspw. noch von computerbild.de runterladen. Denn aktuell ist der Viewer für einen Windows-Desktop-PC m.E. immer noch das einzig richtige Programm zum Anzeigen von PowerPoint-Dateien.
Hier ist der Downloadlink des PowerPoint-Viewers. Sollte der Link nicht mehr funktionieren, bitte ich um Nachricht über Kontakt, damit ich das hier aktualisieren kann.
Ich weiß, dass Microsoft die Angst schürt, dass es jetzt keine Sicherheitsupdates mehr gibt und jeder darf das für sich entscheiden, wie gefährlich er das einstuft. Wir in der Community haben zuerst mal beschlossen, es bei dem Viewer zu belassen, bis wir von ersten Sicherheitswarnungen hören.
Es gibt natürlich Alternativen wie die kostenlosen Komplettpakete OpenOffice und LibreOffice (hier eine Übersicht zu allen kostenlose Alternativen für Microsoft Office) oder die Gratisdienste Google Docs und Microsoft Office Online. Nur haben leider alle Alternativen irgendeine Einschränkung oder machen irgendwas nicht richtig. Nur das letzte Officepaket 2016 von Microsoft mit dem originalen PowerPoint hat alles so dargestellt, wie es der Viewer kann.
Ich bleibe am Ball und informiere, wenn es Infos gibt.
Wenn eine PPS-Datei als ZIP gedownloadet wird: auf funpot werden keine Dateien als ZIP bereitgestellt, sondern ausschließlich unter dem Format, wie die Datei tatsächlich ist. Falls es dennoch als ZIP gedownloadet wird, dann wechsle bitte deinen Browser. Bspw. macht es Opera falsch (warum auch immer) und unter Firefox klappt es.
Wenn jemand "Tuneup Utilities" verwendet, könnte es auch daran liegen, dass es nicht klappt. Hatte schon zwei Leser, die mir mitgeteilt haben, dass nach der Deinstallation von Tuneup Utilities wieder alles lief.
Für den Apple / MAC sollte mit dem Betriebssystem OS X die Software "Keynote" gratis mit jedem neuen Apple MAC Computer ausgeliefert werden und jede PowerPoint-Datei sollte problemlos anzuzeigen sein. Selbst kennwortgeschütze Dateien sind kein Problem mehr (siehe unten). Nur mit dem Ton hapert es leider! Sollte es wider Erwarten mit einen aktuellen Betriebssystem nicht funktionieren, weil man wirklich das allerneuste Format anzeigen will, was Apple noch nicht nachgezogen hat, so erscheint es logisch mit Darwine ein Windows-System zu simulieren und dann wie oben den PowerPoint-Viewer für Windows zu installieren.
Und wenn man doch ein altes Betriebssystem hat? Dann bitte aktualisieren! Ich weiß, man will nicht, keine Zeit, blabla. Aber im Ernst: lohnt sich der Aufwand hier zu lesen und andere Dinge hinzunehmen, nur weil man sich kein neues Betriebssystem leisten will? Für die Unverbesserlichen: Mir haben verschiedene Leser berichtet, dass sie PowerPoint-Dateien mit folgenden Programmen öffnen: LibreOffice, Keynote, iWork (eine Art Office light) und Microsoft Office:mac 2011 HOME & STUDENT". Weitere Infos kann ich nicht geben, da ich selber keine MAC habe und deshalb nichts prüfen kann. Google ist hier dein Freund und man muss nur mal nach "PowerPoint Viewer für Apple Mac" suchen. Da kommen viele Suchergebnisse.
Für Linux-User gibt es die kostenlose Software LibreOffice. Die gibt es auch für Windows-User, wird aber nicht benötigt, da der PowerPoint-Viewer von Microsoft wirklich das einzige korrekte Programm zum Öffnen von PowerPoint-Dateien ist.
Für Handy, Smartphones und Tablets: bei nicht allzu alten Modellen mit Android oder iOS sollte es eigentlich ausnahmslos funktionieren, da das Betriebssystem das schon automatisch mitbringt. D.h., die Powerpoint-Präsentation wird ohne Musik und ohne Animation abgespielt. Die Bilder kommen allerdings eigentlich immer.
Aber auch hier gibt es natürlich keine Regel ohne die berühmte Ausnahme: manche Android-Handys können es nicht, was immer sich der Hersteller auch dabei gedacht hat, das an sich funktionierende Feature unbrauchbar zu machen. Hier kann die App „Polaris Office“ helfen. Ist im Playstore kostenlos erhältlich und hat bei so manchem User Wunder bewirkt. Wer hier Infos zu weiteren Anzeigeprogrammen hat, der meldet sich gerne auf Kontakt.
Probleme mit passwortgeschützten PowerPoint-Dateien: Wenn normalerweise alles klappt, aber es auch PowerPoint-Dateien gibt, bei denen ein Kennwort oder Passwort verlangt wird, dann ist das definitiv und ganz ohne wenn und aber auch ein Fehler, dass der PC falsch eingerichtet ist!
Bei Windows-Systemen ist es am offensichtlichsten: wenn wirklich der PowerPoint-Viewer oder die PowerPoint-MobileApp von Microsoft, von dem ich oben spreche, verwendet werden würde, würde es niemals eine Kennwortabfrage geben. Denn genau dafür ist der Viewer da, damit man eine Präsentation ansehen kann! Ein Kennwort wird nämlich nur dafür vergeben, dass man die Datei nicht verändern kann. Deshalb umgeht der Viewer das Kennwort und bspw. das Original-PowerPoint-Programm muss nach einem Kennwort fragen. Und auch andere Programme, die meinen, sie wären ganz tolle PowerPoint-Anzeigeprgramme können eben nicht das Kennwort umgehen. Deshalb bitte ganz oben noch mal anfangen zu lesen und so tun, als ob man generell keine PowerPoint-Dateien öffnen könnte!
Beim Apple / MAC sollte in neueren Betriebssystemen (ab OSX) beim Öffnen der PowerPoint-Datei das Auswahlkästchen "Kennwort zum Ändern" erscheinen, mit dem Feld "Kennworteingabe" und den Auswahlmöglichkeiten "schreibgeschützt" - "abbrechen" - "ändern". Hier einfach die Kennworteingabe überspringen (Feld leer lassen) und "schreibgeschützt" anklicken, dann öffnet die Präsentation automatisch. Sollte das nicht so funktionieren, dann wird man wohl eine ältere Betriebssystemversion haben und dann sollte man das von oben lesen, was über Apple steht.