Als angemeldeter User kannst du Dateien hochladen und Kommentare an andere User schreiben.
Wenn du bereits ein Konto bei uns hast, dann melde dich hier an.
Falls nicht, dann erstelle dir schnell ein Konto.
 




Top-Hits aus Musik (Stand 01.01.-07:06)



die 5 besten Bewertungen für Musik (Stand 01.01.-07:06)



Video: Die immer lacht 41 Likes

Leertaste => Play/Pause,   M => Ton an/aus (Mute),   H L um 5 Sek. vor-/zurück,   lauter/leiser um 10%

Videoqualität: Auto ✓    Mobile    Standard    High 720p   
Automatischer Videostart:    Automatische Videowiederholung:

Wenn das Video nicht abspielt, dann klicke hier.



Video: Am 03. Januar wurde Olivia Molina 79 Jahre alt 4 Likes
Olivia Molina (* 03. Januar 1946; heute 79 Jahre) ist eine deutsch-mexikanische Tango-Sängerin, die bis in die 1970er Jahre im deutschsprachigen Raum vor allem als Schlagersängerin bekannt war.

Ihre Mutter war eine aus Flensburg stammende deutsche Tänzerin. Ihr Vater war Musiker und Orchesterchef, der in im mexikanischen Bundesstaat Chiapas geboren wurde.

1973 gewann sie den Deutschen Schlagerwettbewerb mit dem Titel "Das Lied". Schließlich folgte 1974 ihr wohl kommerziellster Erfolg, das Lied der ARD-Fernsehlotterie "Der Weg zum Glück ist frei".

Ende der 1970er Jahre zog sie sich aus dem Schlagergeschäft zurück und widmete sich dem Tango. Seither ist sie besonders als Sängerin lateinamerikanischer Folklore bekannt.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Heute si, morgen no".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






Video: Am 03. Januar wäre Neil Levang 93 Jahre alt geworden 7 Likes
Neil Levang (03.01.1932 - 26.01.2015; wurde 83 Jahre alt) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Violinist und Banjospieler.

Levang wuchs auf einer Farm in North Dakota als jüngerer Sohn einer Familie schwedischer und norwegischer Herkunft auf. Seine Familie siedelte nach Riverside, Kalifornien um, als er 13 Jahre alt war. Er begann daraufhin, in lokalen Bands zu spielen und trat 1948 unter anderem als Begleitmusiker von Jimmy Wakely auf. 1951 trat er der United States Coast Guard bei und wurde in der Folge in Seattle stationiert. Dort spielte er in der Countryband Texas Jim Lewis and his Lonestar Cowboys und moderierte im lokalen Radio. 1959 wurde er als bester Mandolinenspieler bei den Country Music Association Awards nominiert. Im selben Jahr wurde er als Gitarrist und Banjospieler für Lawrence Welks Fernsehshow The Dodge Dancing Party engagiert, in der er bis zur letzten Sendung 1982 mitwirkte.

Im Laufe seiner Karriere arbeitete Levang als Studiomusiker für eine Reihe namhafter Künstler, darunter Elvis Presley, Frank Zappa, Dean Martin und Neil Diamond, im Bereich des Jazz auch mit Johnny Hodges, George Shearing und Jimmy Witherspoon.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Ghost Riders In The Sky".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Powerpoint: Tom Astor Bist du die Frau 34 Likes
Tom Astor Bist du die Frau


Video: Am 02. Januar wäre Alexejewitsch Balakirew 188 Jahre alt geworden 3 Likes
Alexejewitsch Balakirew (02.01.1837 - 29.05.1910; wurde 73 Jahre alt) war ein bedeutender Komponist, Pianist und Dirigent des 19. Jahrhunderts.

Er gilt als Begründer des "Mächtigen Häufleins", einer Gruppe russischer Komponisten, die sich der Schaffung einer eigenständigen nationalen Musik verschrieben hatten. Balakirews Werke zeichnen sich durch die Integration russischer Volksmelodien und -rhythmen aus, was zur Entwicklung einer charakteristischen russischen Musiktradition beitrug. Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählen die sinfonische Dichtung "Tamara" und seine Klavierwerke, die für ihre technische Brillanz geschätzt werden. Neben seiner Tätigkeit als Komponist war Balakirew ein einflussreicher Musikpädagoge und Mentor für andere Mitglieder des "Mächtigen Häufleins", darunter Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow. Sein Engagement für die russische Musik und seine Förderung junger Talente hinterließen einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikgeschichte Russlands.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Glinka - The Lark".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






vorherige Seite
Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.
naechste Seite
to top