Top-Hits aus Musik (Stand 20.03.-07:07)
die 5 besten Bewertungen für Musik (Stand 20.03.-07:07)
Powerpoint: Jukebox - Schlageroldies 98 37 Likes
Schöne alte Lieder hört man gerne immer wieder.
Video: Am 22. März wurde André Heller 78 Jahre alt 6 Likes
Andrè Heller, bürgerlich Francis Charles Georges Jean Andrè Heller-Huart (* 22. März 1947; heute 78 Jahre), ist ein österreichischer Chansonnier, Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor, Dichter und Schauspieler.
Heller entstammt väterlicherseits einer wohlhabenden jüdischen Familie von Süßwarenfabrikanten: Sein Vater Stephan (1895−1958) war der Sohn von Wilhelm Heller, einem der beiden Gründer der Wiener Süßwarenfabrik "Gustav & Wilhelm Heller". Diese Firma wurde durch die Erfindung der Dragèes weltbekannt. Seine Mutter ist Elisabeth Heller (geb. 1914), sein älterer Bruder Fritz leitete nach dem Tod des Vaters das Unternehmen. Wegen seines Vaters, der nach dem Krieg hauptsächlich in Paris lebte, hatte Andrè Heller anfangs die französische Staatsbürgerschaft.
1967 gehörte er zu den Gründern des ersten deutschsprachigen Popsenders Ö3, bei dem er zunächst die Sendung Musicbox moderierte. 1968 erschien seine erste Langspielplatte mit dem lakonischen Titel Nr1.
1976 gründete Heller zusammen mit Bernhard Paul den Zirkus Roncalli.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Schnucki, ach Schnucki".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Video: Am 19. März wurde Wolfgang Ambros 73 Jahre alt 6 Likes
Wolfgang Ambros (* 19. März 1952; heute 73 Jahre) ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und gilt als einer der Begründer des Austropops (eine seit Ende der 1960er Jahre geläufige Bezeichnung für Popmusik aus Österreich).
Seine musikalische Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit der Veröffentlichung des von Joesi Prokopetz geschriebenen Songs Da Hofa 1971. Das Lied stieg damals in Österreich sofort von 0 auf Platz 1 ein und blieb acht Wochen auf dieser Position. Da es damals keine offiziellen Verkaufscharts gab, galt die Ö3-Hitparade als Richtwert.
Ambros arbeitete zu Beginn seiner Karriere oft mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen zusammen. Das bekannteste Werk des Trios ist das Konzeptalbum Der Watzmann ruft aus dem Jahre 1974, welches auch noch heute aufgeführt wird.
Der nächste kommerzielle Erfolg sollte erst 1975 mit der Single Zwickt s mi kommen ein weiterer Nummer-eins-Hit. Auch das dazugehörige Album Es lebe der Zentralfriedhof konnte wider Erwarten Platz 1 erreichen.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Zwicks Mi".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Video: Am 18. März wurde Peter Kraus 86 Jahre alt 5 Likes
Peter Kraus, bürgerlich Peter Siegfried Krausenecker (* 18. März 1939; heute 86 Jahre), ist ein österreichischer Schauspieler und Sänger.
Der Sohn des österreichischen Regisseurs und Kabarettisten Fred Kraus (eigentlich Krausenecker) und einer Münchnerin verbrachte seine Jugend abwechselnd in München, Gräfelfing, Wien und Salzburg, wo sein Vater ein eigenes kleines Theater hatte. Schon während seiner Schulzeit nahm Peter Kraus Gesangsunterricht, belegte Schauspiel- und Stepkurse und begann seine Karriere als Schauspieler Mitte der 1950er-Jahre mit der Rolle des Johnny in Das fliegende Klassenzimmer (1954) nach dem gleichnamigen Buch von Erich Kästner.
Musikproduzent Mendelson hatte Peter Kraus nach dessen erstem öffentlichen Konzertauftritt im Oktober 1956 in München entdeckt. Noch im selben Jahr entstand Kraus erste Single, eine deutschsprachige Version von Little Richards Tutti Frutti. Kraus entwickelte sich bald zu einem der populärsten deutschsprachigen Rock n Roll-Sänger und Teenageridole; das schlaksige und lässige Auftreten des jungen Mannes kam bei den Heranwachsenden gut an.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Sugar Baby".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Powerpoint: Jukebox in Memoriam Anna-R Rosenstolz 3 Likes
Zur Erinnerung an Ann-R Rosenstolz Sängerin
![]() | ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |