Top-Hits aus Musik (Stand 29.03.-07:24)
die 5 besten Bewertungen für Musik (Stand 29.03.-07:24)
Video: Schöne Instrumentalmusik 131 42 Likes
Video: Am 31. März wäre Franz Joseph Haydn 293 Jahre alt geworden 5 Likes
Franz Joseph Haydn (31.03.1732 - 31.05.1809; wurde 77 Jahre alt) war Komponist zur Zeit der Wiener Klassik und komponierte 1796/97 die deutsche Nationalhymne.
1797 vertonte Haydn für den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II das hierzu bei Lorenz Leopold Haschka ebenfalls vom Hof bestellte Gedicht "Gott! erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz!". Die Melodie war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 die der Österreichischen Kaiserhymnen und fand auch danach noch in der Ersten Republik Anwendung. Im Jahr 1841 wurde ihr das extra hierzu gedichtete Lied der Deutschen von Heinrich Hoffmann von Fallersleben unterlegt, das in dieser Form 1922 die Hymne des damaligen Deutschen Reiches wurde.
Joseph Haydn wurde als zweites von zwölf Kindern im Erzherzogtum Österreich, dem heutigen Niederösterreich, geboren. Zwar konnten beide Eltern keine Musiknoten lesen, aber nach Haydns Erinnerungen wurde in seiner Familie und mit den Nachbarn häufig gesungen. Seine musikalische Begabung wurde entdeckt, als er ein kleines Kind war.
Haydn wurde eine Stelle der Familie Esterházy angeboten, einer der wohlhabendsten und wichtigsten Magnatenfamilien im damaligen Königreich Ungarn, zunächst als Vizekapellmeister. Als der alte Kapellmeister Gregor Joseph Werner 1766 starb, wurde Haydn zum Ersten Kapellmeister befördert.
1790 starb Fürst Nikolaus; sein Nachfolger war völlig unmusikalisch, entließ die gesamte Hofmusik und schickte Haydn in Pension. Dieser akzeptierte darauf ein lukratives Angebot des deutschen Impresarios Johann Peter Salomon, nach England zu gehen und seine neuen Sinfonien mit einem großen Orchester aufzuführen.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Deutsche Nationalhymne".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Video: Am 31. März wäre Johann Sebastian Bach 340 Jahre alt geworden! 6 Likes
Johann Sebastian Bach (31.03.1685 - 28.07.1750; wurde 65 Jahre alt) war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock.
In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen.
Johann Sebastian Bach entstammt der weitverzweigten lutherischen mitteldeutschen Familie Bach, deren bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgbare väterliche Vorfahren und Verwandte fast alle als Kantoren, Organisten, Stadtpfeifer, Mitglieder von Hofkapellen oder Clavichord/Cembalo- und Lautenbauer im Raum zwischen Werra und Saale tätig waren.
Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hochgeschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten Öffentlichkeit. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Toccata and Fugue in D Minor".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Video: Am 30. März wurde Wolfgang Niedecken 74 Jahre alt 6 Likes
Wolfgang Niedecken (* 30. März 1951; heute 74 Jahre) ist ein deutscher Musiker, Maler und Autor.
1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP. Bis heute ist er Sänger, Texter, Komponist und Frontmann der Gruppe und das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Darüber hinaus arbeitet er auch als Solist und nahm vier Soloalben auf. Niedecken gehört zu den wesentlichen Protagonisten, die den Kölner Dialekt über die regionalen Grenzen hinaus auch in der deutschen Rockmusik etabliert haben.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist seit den frühen 1970er Jahren die Malerei. Er studierte Freie Malerei und Kunstgeschichte und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Niedecken ist bekannt für sein soziales und politisches Engagement, für das er 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet wurde.
Quelle und weitere Infos auf Wikipedia - Das Video hat den Titel "Verdamp lang her".

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Klicke hier:
Warum schon wieder eine Zustimmung?
Powerpoint: Jukebox Old Hits on Modern 29 4 Likes
![]() | ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |