Giganten im Himalaya
Das Himalaya-Gebiet wird im Norden und Nordosten von China begrenzt, im Süden von Indien. Im Westen hat Pakistan noch einen Anteil am Gebiet, direkt südlich vom Hauptkamm liegt Nepal und die Hochebene von Tibet befindet sich direkt im Bergmassiv des Himalaya.
Nicht alle 8000er sind im Himalaya-Gebirgszug zu finden. Vier der vierzehn Berge, die über 8000 Meter hoch sind, befinden sich im Karakorum, das sich westlich an den Himalaya anschliesst. Aber die anderen zehn Berggiganten sind sehr wohl im Himalaya zu finden.
Der Himalaya ist ein riesiges, gigantisches Bergmassiv, das einfach nur beeindruckend ist. Es entstand im Tertiär und ist damit das jüngste Gebirge der Erde, ähnlich alt wie die Rocky Mountains in Nordamerika oder die Anden in Südamerika. Der Himalaya entstand durch Plattenverschiebungen. Die Platte des indischen Subkontinents traf auf jene von Asien und so entstand an deren Überlappungsgebiet der Himalaya.
Auch heute wächst das Gebirge noch, weil die Platten nie vollständig ruhen, aber zum einen gibt es durch die Witterungsverhältnisse und -prozesse einen gegenteiligen Trend auf den Bergen selbst und im Zusammenhang mit dem Mount Everest haben Wissenschaftler erklärt, dass es unmöglich sei, dass der Everest eines Tages mehr als 9.000 Meter Seehöhe aufweisen könnte. Begründet wurde dies damit, dass das Gewicht

oder hast du Probleme mit schreibgeschützten PPS-Dateien? Prüfen
X
Loading........
![]() | ![]() ![]() Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. | ![]() |