Gabriele D Annunzio
Weiter
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Gabriele D'Annunzio
Über die Erinnerungskultur anderer Länder und Völker sollte man sich - wenn
überhaupt - nur sehr zurückhaltend äußern. Allerdings
muss ich gestehen, dass mir dies im Falle von Il
Vittoriale degli Italiani ("Das Siegesdenkmal der
Italiener") sehr schwer fällt. Il Vittoriale ist ein riesiges,
terrassenförmig angelegtes Grundstück (schon ab 1925
italienisches Nationaldenkmal), das zur Wohn-, Wirkund Sterbestätte des Dichters Gabriele d'Annunzio (1863
- 1938) wurde, eines umstrittenen Schriftstellers, den im
Ersten Weltkrieg nicht nur die deutschen und
österreichischen Kriegsgegner Italiens als vor sprachlichem Schwulst schier berstenden Kriegstreiber ansahen; als einen solchen hat ihn nämlich längst auch die seriöse Geschichtsschreibung mit guten Gründen ausgemacht. An der tiefsten Stelle des besagten
Grundstücks findet sich das pompös-monumentale, bombastisch-lächerliche
Mausoleum D'Annunzios innerhalb einer ausladenden Grabstätte. Oberhalb liegen
kurios-schräge, mei...
Der Autor dieser "Geschichtchen und Gedichtchen über dieses und jenes", Jahrgang 1934, lebt mit seiner Frau in einem Seniorenstift im Taunus, sportelt, liest und schreibt gerne, um alle ihm verbliebenen Zellen - einschließlich der grauen - möglichst lange fit zu halten. Weitere Geschichten von ihm findest du hier.
 | 2  Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. |  |
weitere Blogs aus Sonstiges vor dem 01.03.2021 um 7:22 Uhr
Mit der Taste W für 'weiter' kommst du immer zum nächsten Blog.

Online-Video (11 sec. / 251.16 KB)
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von Tommyslo am 23. Februar 2021 um 20:26 Uhr
Geschmäcker sind unterschiedlich. Gleich verhält es sich mit "anzüglichen Dingen". Dem einen schockt nichts, dem anderen ist schon alles zu viel.
Klicke einfach auf das Bild und die wird der Blog angezeigt. Und danach geht es einfach in der Liste weiter.
PDF (360.34 KB)
" Bröderscher"
"99
Kimm
imm t en Bub zum Hinnerbäcker,
so en klaaner, ganzer kecker,
hot e riesisch Dasch debei,
selwer basst er fast enei,
geht vorbei an Eierschecke,
H
Hefezepp
u n Honigschnecke,
Riwwelkuch e, Bienestich,
da steht er vorm Ladedisch,
dann
seech
eec ht aam v...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 23. Februar 2021 um 16:48 Uhr
PDF (169.25 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Erst Reklame, dann Reclam
Auf den Tischen unserer Speisesäle und des Restaurants sind sie allgegenwärtig,
die Würzmittel-Flaschen der Firma Maggi , einer berühmten Marke mit A...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 18. Februar 2021 um 13:36 Uhr
PDF (246.07 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Zum Kucku
uckuck
Ein schräger, fieser Vogel
gel ist er schon, der Kuckuck. Zwar versteht
teht e
er sich sehr wohl
auf die Balz, doch mit der Br
Brutaufzucht und -pflege hat er so gar
ar nic...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 13. Februar 2021 um 08:59 Uhr
PDF (403.05 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Was hat die Muskat-Nuss mit New York zu tun?
Räumen wir zunächst einmal mit gleich zwei weithin verbreiteten Missverständnissen
auf:
1 . Bei der Muskatnuss handelt es sich übe...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 08. Februar 2021 um 07:29 Uhr
PDF (67.9 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
In den mittvierziger Jahren des 20. Jahrhunderts schlich sich, mit den siegreichen US-Amerikanern, ein Begriff in den deutschen Sprachschatz ein - ähnlich wie Spam, Ananas, Bananen, klinisch...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 03. Februar 2021 um 07:24 Uhr
weitere Blogs aus
Sonstiges vor dem 28.01.2021 um 16:18 Uhr