Als angemeldeter User kannst du Dateien hochladen und Kommentare an andere User schreiben.
Wenn du bereits ein Konto bei uns hast, dann melde dich hier an.
Falls nicht, dann erstelle dir schnell ein Konto.
 




Top-Hits aus Musik (Stand 10.03.-07:13)



die 5 besten Bewertungen für Musik (Stand 10.03.-07:13)



Video: Am 12. März wäre Paul Kuhn 97 Jahre alt geworden 2 Likes
Paul Kuhn (12.03.1928 - 23.09.2013; wurde 85 Jahre alt) war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist.

Schon als Achtjähriger trat er 1936 in Berlin bei der Funkausstellung als Akkordeonspieler auf. Kuhn erlernte nacheinander Akkordeon, Klavier und Klarinette.

Mit dem Aufkommen von Musiksendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde er zum musikalischen Dauergast auf bundesdeutschen Bildschirmen.

Ende 2011 flog Kuhn nach Los Angeles und spielte in den Capitol-Studios das Album The L.A. Session ein. Das 2013 veröffentlichte Album erhielt hervorragende Kritiken.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Der Mann am Klavier".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Video: Am 12. März wurde Peter Orloff 81 Jahre alt 3 Likes
Peter Orloff (* 12. März 1944; heute 81 Jahre) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler.

Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Sein Vater war ein Geistlicher aus einem Kosakengeschlecht und hatte in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer-Kosaken-Chor mitbegründet und jahrzehntelang geleitet.

Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel "Ein Mädchen für immer" erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. Weitere große Plattenerfolge waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika.

Den Durchbruch als Autor schaffte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay den Titel Du schrieb, der zum größten Single-Erfolg Maffays werden sollte.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Ein Mädchen für immer".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






Powerpoint: Jukebox - Schlageroldies 97 39 Likes
Jukebox - Schlageroldies 97
Schöne alte Lieder hört man gerne immer wieder.


Video: Am 12. März wurde Liza Minnelli 79 Jahre alt 3 Likes
Liza Minnelli (* 12. März 1946; heute 79 Jahre) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die 1972 durch ihre Verkörperung der Sally Bowles in dem Filmmusical Cabaret weltbekannt wurde.

Liza May Minnelli ist die Tochter der Filmschauspielerin und Sängerin Judy Garland (1922 1969) und des Regisseurs Vincente Minnelli (1903 1986).

Seit Cabaret sind Minnellis dunkle Haare, ihre ebenso dunklen, großen Augen und ihre künstlichen Wimpern ihre Markenzeichen. Dieser an die Figur "Sally Bowles" gelehnte 1930er-Jahre-Stil wurde wesentlich durch Regisseur Bob Fosse, Schauspielkollegin Gwen Verdon (Fosses Ehefrau) und Vater Vincente Minnelli beeinflusst.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Cabaret".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Video: Am 12. März wäre Al Jarreau 85 Jahre alt geworden 6 Likes
Al Jarreau (12.03.1940 - 12.02.2017; wurde 76 Jahre alt) war ein US-amerikanischer Jazz-, -Pop und Rhythm-and-Blues-Sänger sowie Songschreiber.

Jarreau war das fünfte von sechs Kindern. Die Familie war sehr arm und zeichnete sich durch eine große Musikalität aus. Jarreau sang bereits mit vier Jahren sein erstes Solo in der Kirche. Sein aus New Orleans stammender Vater Emile Alphonse war Pfarrer in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, arbeitete aber während des Zweiten Weltkrieges in der Munitionsfabrik A. O. Smith, sodass Jarreau seinen Vater nie in der Kirche, sondern nur zu Hause predigen hörte. Seine Mutter Pearl Walker war Kirchenorganistin. Schon als Kind entdeckte Al Jarreau durch seine Brüder die Improvisation, als er mit ihnen zusammen zu Hause sang.

In seiner Jugend begann er, in Bars seiner Heimatstadt aufzutreten. In einer davon lernte er den ungarischen Jazzpianisten Laszlo Les Czimber (genannt "Tarzan") kennen, der 1956 nach dem Volksaufstand von Budapest nach Milwaukee geflohen war; dieser brachte ihm bei, wie man Lieder ausarbeitet. Hier machte ihn vor allem die Liveversion von Dave Brubecks Klassiker "Take Five" mit einem Schlag bekannt.
Ende Januar 2017 sagte Jarreau wegen Schwäche und Kurzatmigkeit eine geplante Jazz-Kreuzfahrt ab und musste ärztlich behandelt werden. Vom Krankenhaus aus ließ er am 8. Februar 2017 über seine Website erklären, dass er seine Live-Karriere beenden müsse. Vier Tage später starb er dort im Kreise seiner Familie. Bereits 2010 war der damals 70-jährige wegen lebensgefährlicher Atemprobleme intensivmedizinisch versorgt worden.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Take Five".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






vorherige Seite
Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.
naechste Seite
to top