Als angemeldeter User kannst du Dateien hochladen und Kommentare an andere User schreiben.
Wenn du bereits ein Konto bei uns hast, dann melde dich hier an.
Falls nicht, dann erstelle dir schnell ein Konto.
 




Top-Hits aus Musik (Stand 14.03.-07:10)



die 5 besten Bewertungen für Musik (Stand 14.03.-07:10)



Video: Am 15. März wäre Zarah Leander 118 Jahre alt geworden 4 Likes
Zarah Leander, bürgerlich Sara Stina Hedberg (15.03.1907 - 23.06.1981; wurde 74 Jahre alt), war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin. Sie wirkte als Filmschauspielerin überwiegend im nationalsozialistischen Deutschland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie verstärkt als Bühnensängerin und gab Konzerte in Schweden, Deutschland und Österreich. Eine Urgroßmutter aus der väterlichen Linie stammte aus Hamburg. Ihr Vater hatte in Leipzig Orgelbau und Musik studiert.

Durch den Einfluss ihres deutschen Kindermädchens und ihres deutschen Klavierlehrers war sie bereits früh mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut. 1929 sang sie dem schwedischen Revuekönig Ernst Rolf mit ihrer prägnanten Altstimme vor und wurde durch ihn zum Star.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "ich weiss es wird einmal ein Wunder geschehn".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Video: Am 16. März wäre Jerry Lewis 99 Jahre alt geworden 4 Likes
Jerry Lewis, bürgerlich Joseph Levitch (16.03.1926 - 20.08.2017; wurde 91 Jahre alt), war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Lewis Vorfahren waren aus Russland emigrierte Juden. Sein Vater Daniel Levitch war Sänger und Vaudeville-Darsteller, seine Mutter Rachel Levitch (geb. Brodsky) Klavierspielerin bei einem Radiosender.

Weltweit bekannt wurde er nach dem 2. Weltkrieg durch eine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Sänger und Entertainer Dean Martin. Das Duo Martin & Lewis wurde zu einem der erfolgreichsten Comedy-Teams der Nachkriegszeit. Nach der Trennung des Teams entwickelte Lewis eine eigenständige Karriere.

Während Martin sich nach der Trennung 1956 zunächst der Bühnenarbeit zuwandte und zu dem erfolgreichsten Entertainer in Las Vegas wurde, konzentrierte sich Lewis auf die Weiterentwicklung seiner eigenen Filmarbeit und Showkarriere. Der erste Film mit Lewis als alleinigem Hauptdarsteller war 1957.

Auch bei den nachfolgenden Filmen "Ich bin noch zu haben" (The Ladies Man, 1961), "Der Bürotrottel" (The Errand Boy, 1961) und "Der verrückteProfessor" (The Nutty Professor, 1963) führte Lewis selbst Regie und war zugleich Hauptdarsteller. Ab Mitte der 1960er-Jahre ging der Erfolg seiner Filme zurück

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Count Basie Orchestra".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






Video: Am 15. März wurde Sananda Maitreya 63 Jahre alt 1 Likes
Sananda Maitreya (* 15. März 1962; heute 63 Jahre), besser bekannt als Terence Trent D'Arby, ist ein US-amerikanischer Sänger. Mit Songs wie Wishing Well oder Sign Your Name wurde er Mitte der 1980er populär und erfolgreich.

In der High School entwickelte er eine Leidenschaft für das Boxen und gewann eine "Golden Gloves"-Meisterschaft. Nach einem einjährigen Journalistik-Studium an der University of Central Florida ging er 1980 zur United States Army. Dort diente er in Deutschland in der gleichen Einheit wie seinerzeit Elvis Presley. Von 1981 bis 1984 wirkte er in der Band "The Touch" mit.
Sein im Sommer 1987 erschienenes Debütalbum "Introducing the Hardline According to Terence Trent D'Arby" ist sein bekanntestes und erfolgreichstes Werk. Das Album verkaufte sich über eine Million Mal in den ersten drei Tagen nach der Veröffentlichung und insgesamt zwölf Millionen Mal. Darauf enthalten sind unter anderem seine größten Hits "If You Let Me Stay", "Wishing Well" und "Sign Your Name".

Im Oktober 2001 änderte er seinen Namen offiziell in "Sananda Maitreya", zog von Los Angeles nach München um und gründete ein eigenes Label mit dem Namen "Treehouse Publishing".

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Sign Your Name".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Video: Am 16. März wurde Angela Wiedl 58 Jahre alt 4 Likes
Angela Wiedl (* 16. März 1967; heute 58 Jahre) ist eine deutsche volkstümliche Schlagersängerin.

Angela Wiedl wuchs in einer musikalischen Familie auf. Ihre Eltern Wilhelm und Irmengard sind bekannte Jodler, und ihr Bruder Willi (geb. 10. März 1964) ist Opernsänger.
Mit zwölf Jahren stand sie mit den Original Chiemgau Buam auf der Bühne. Nach der Schule erlernte sie zunächst den Beruf der Steuerfachgehilfin. Ab 1981 war sie Sängerin beim Tegernseer Alpenquintett, mit dem sie sieben Alben veröffentlichte.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Wo sind die Zigeuner geblieben".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?




Video: Am 13. März wurde Neil Sedaka 86 Jahre alt 4 Likes
Neil Sedaka (* 13. März 1939; heute 86 Jahre) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.

Er schrieb die Musik zu mehr als 1000 Songs und hatte vor allem zu Beginn der 1960er Jahre selbst zahlreiche Hits. Sein Vater ist der Sohn türkisch-jüdischer Einwanderer. Die Mutter war die Tochter russisch-polnisch-jüdischer Einwanderer. Als Jugendlicher lernte er Klavierspielen. Breaking Up Is Hard To Do war 1962 sein erster Nummer-eins-Hit. Er schrieb Oh! Carol, Standing on the Inside, Stairway to Heaven (nicht mit dem Hit von Led Zeppelin identisch), Calendar Girl, Little Devil, Happy Birthday Sweet Sixteen und Next Door to an Angel. 1963 endete die Hitserie.

Quelle und weitere Infos auf Wikipedia   -   Das Video hat den Titel "Oh Carol".

Vorschaubild
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.

Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.

Klicke hier:


Warum schon wieder eine Zustimmung?






vorherige Seite
Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.
naechste Seite
to top