Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Der Saarländer - ein begnadeter Schwenker
In einem Geschäft in Quierschied sah ich einmal eine Schürze für Hobbyköche mit
dem Aufdruck
Der Mensch denkt.
Gott lenkt.
Der Saarländer schwenkt.
Was für eine treffliche Vollendung einer alten Redensart! Der Saarländer, wohlgemerkt, nicht die Saarländerin, grillt und schwenkt in Höfen und Gärten an warmen
Sommerabenden. Das ist nämlich Männersache und gilt selbst für solche dieser
Spezies, die sich normalerweise in der häuslichen Küche damit begnügen, ihrer Frau
allenfalls mit Rat, äußerst selten mit Tat zur Seite zu stehen.
Seit wann der Saarländer schwenkt, ist
ungewiss und verliert sich in grauer
Vorzeit. Das Dreibein, an dessen Spitze
eine Kette befestigt ist, die man hochund runterlassen kann und die einen
runden Rost hält, auf dem man Fleisch,
Wurst und Sonstiges über offener Flammenglut schwenkend garen kann, ist tief
in der Psyche des Saarländers verankert, so tief in der Tat, dass man einen
solchen nicht schwerer beleidigen kann, a...
Der Autor dieser "Geschichtchen und Gedichtchen über dieses und jenes", Jahrgang 1934, lebt mit seiner Frau in einem Seniorenstift im Taunus, sportelt, liest und schreibt gerne, um alle ihm verbliebenen Zellen - einschließlich der grauen - möglichst lange fit zu halten. Weitere Geschichten von ihm findest du hier.
 | 3  Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden. |  |
weitere Blogs aus Sonstiges vor dem 25.09.2020 um 18:04 Uhr
Mit der Taste W für 'weiter' kommst du immer zum nächsten Blog.
PDF (67.52 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
"Vigoleis"
Der große Unbekannte der deutschen Literatur.
Seit 1953 gibt es ein Buch, das ich für eines der besten halte, die ich je gelesen
habe. Und damit stehe ich beileib...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 20. September 2020 um 10:29 Uhr
Word (175.45 KB)
Blender und Betrüger: Ferdinand de Lesseps.
Der Bau des Suez- und des Panama-Kanals.
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von biber am 18. September 2020 um 14:18 Uhr
PDF (628.25 KB)
Ein kleiner Exkurs ins Reich der Kartoffel und unfreiwillig komische Biedermeier-Reime auf diese Knolle.
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von biber am 17. September 2020 um 13:27 Uhr
PDF (164.29 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Autom
Automobi le
Gebrauchslyrik,
zweckf rei, ohne beson
besonderen Anspruch und literarischen
ischen Nährwert
In Frankfurt auf dem Goetheplatz
Goeth
saß mitten auf der Erde
de
und mi...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 15. September 2020 um 08:07 Uhr
PDF (556.62 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Es weihnachtet sehr. Die beliebten Stollen aus unserer Konditorei sind, wie alle Jahre wieder, in Verkehr - und Verzehr. Das ist jedem Bewohner wie auch vielen "Aushäusigen" bewuss...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 10. September 2020 um 07:59 Uhr
PDF (60.21 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
Teatime im Palast des Sultans von Yogyakarta in der südlichen Mitte der zweit-größten Insel des indonesischen Archipels (nach Sumatra), Java, Sommer 1996. Zum Tee werden gereicht ...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 05. September 2020 um 07:48 Uhr
PDF (712.89 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
(Inspirationsq uelle: Petra Foede "Wie Bismarck auf den Hering kam", Kein & Aber 2009) Die Geschichte der Pizza ist die Geschichte eines Teigs aus Mehl und Wasser, möglichst dü...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 30. August 2020 um 16:44 Uhr
PDF (524.32 KB)
Hier ist eine automatisch ausgelesene Leseprobe aus der PDF-Datei, die du hier downloaden kannst:
steht am Marktplatz einer Stadt in Niedersachsen, etwa dreißig Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Hannover gelegen, sich mal diesseits, mal jenseits der Grenze zur Gro&szli...
ganzen Text lesen
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von WernerTrach am 25. August 2020 um 09:08 Uhr
Word (30.27 KB)
Eine kurze Geschichte der ersten geplatzten Finanzblase (Holland, 17. Jahrhundert)
Kategorien:
Musik und mehr →
Sonstiges
von biber am 21. August 2020 um 17:52 Uhr
weitere Blogs aus
Sonstiges vor dem 19.08.2020 um 16:29 Uhr